Babypflege: Tipps zum Baden Ihres Babys
Schwangerschaft & Geburt

Wie auch das Wickeln ist das Baden des Babys gut geeignet, um mit dem Säugling Kontakt aufzunehmen und ihm Zuwendung zu schenken.
Hier möchten wir Ihnen erste Ratschläge geben, was Sie beim Baden beachten sollen. Natürlich stehen wir Ihnen gerne für weitere Fragen persönlich zur Verfügung.
Je nach Bedarf bzw. 2 bis 3mal pro Woche soll das Baby gebadet werden.
Dazu benötigen Sie:
- Waschlappen, Badetuch, Haarbürste
- Pflegeutensilien (Babycremebad, Babyöl, Babycreme) – Grundsätzlich so wenig wie möglich.
- Badethermometer
- 37 ° C warmes Wasser
- Kleidung, Windel
Bevor Sie mit dem Baden Ihres Kindes beginnen, sorgen Sie für eine angenehme Raumtemperatur, dazu können Sie eventuelle eine Wärmelampe einschalten. Legen Sie den Säugling auf ein Badetuch, entkleiden Sie Beine und Gesäß und reinigen Sie, wenn nötig, zunächst das Gesäß.
Nachdem Sie auch den Oberkörper entkleidet haben, reinigen Sie das Gesicht mit klarem Wasser (die Augen von außen nach innen reinigen) und tupfen es ab. Legen Sie Ihr Baby mit sicherem Griff in die Badewanne – ja nach Notwendigkeit können Sie Badezusatz in das Wasser geben.
Bei der Waschreihenfolge beachten Sie bitte: Haare je nach Bedarf mit einem Waschlappen reinigen, dann Hals, Ohren, Hände, Arme, Achsel, Brust und Bauch waschen. Schließlich Beine, Füße, Genitalbereich (von vorne nach hinten) und Gesäß reinigen. Danach nehmen Sie den Säugling aus dem Wasser, legen ihn auf das vorbereitete Handtuch und wickeln ihn darin ein.
Beim Abtrocknen achten Sie auf die gleiche Reihenfolge wie beim Waschen bzw. auf die Hautfalten (Hals, Achsel und Gesäß). Abschließend pflegen Sie die Haut Ihres Babys mit den entsprechenden Mitteln.
Hinweise
- Beobachten Sie Ihr Kind während des gesamten Badevorganges betreffend Zustand und Auffälligkeiten (z. B. Hautbeschaffenheit, Allgemeinbefinden, Gelbfärbung der Haut).
- Da Seifen die Haut aufquellen und austrocknen, sollten sie nur bei groben Verschmutzungen angewendet werden. Seifen sind sehr häufig alkalisch und heben den Haut-pH-Wert. PH-neutrale Seifen stärken hingegen den Säureschutzmantel der Haut und sind daher für die Reinigung zu empfehlen, wenn das Wasser allein nicht ausreicht.