- Gut versorgt durch die Schwangerschaft
- Die lieben Kilos - Figurfragen vor und nach der Geburt
- Tabus in der Ernährung: Zwischen Genuss und Risiko
- Erste Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden
- Stillen - ein guter Beginn!
- Zähne richtig pflegen!
Kurse vor der Geburt
Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Programm mit Kursen, Vorträgen und Workshops sowie Beratungs- und Therapieangebote nach individueller Terminvereinbarung.
Kurse, Vorträge, Workshops
Jede Schwangerschaft ist eine ganz besondere Situation für die werdenden Eltern. Vor allem beim ersten Kind stellen sich die zukünftigen Mütter und Väter viele Fragen. In der heutigen Zeit gibt es zum Thema Geburt und Schwangerschaft einen wahren Informationsdschungel, der nicht immer hilfreich ist.
Unser Ziel im Kurs ist es, durch Information, verschiedene Übungen zur Körperwahrnehmung und Entspannungsübungen Ihr Selbstvertrauen zu stärken, alle Ihre Fragen zu beantworten und mit Ihnen den Weg für eine natürliche, selbstbestimmte Geburt zu bereiten.
"Hilf mir, es selbst zu tun." (Maria Montessori)
Termine |
|
Uhrzeit, Dauer | 1. Einheit: Freitag 17:00–21:00 Uhr 2. Einheit: Samstag 09:30–13:30 Uhr |
Kosten | 170,- Euro Konto der Privatklinik Graz Ragnitz: IBAN: AT90 2011 1837 4315 8700 Bitte unbedingt Ihren Namen und „GVK der Klinikhebammen“ als Verwendungszweck anführen! |
Anmeldung |
Bitte um rechtzeitige Voranmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist! Voranmeldung unter klinikhebammen@pkg.at oder T: +43 316 596 36 26 |
„Ort“ | Der Link zum Webinar wird Ihnen vor Start des Webinars per E-Mail zugesandt. |
Wichtig | Teilnahme ab der 30. Schwangerschaftswoche empfohlen |
Wir empfehlen bequeme Kleidung, eine Schreibunterlage und eine weiche Decke.
Kursinhalte:
- Schwangerschaftsverlauf
- Tipps bei Schwangerschaftsbeschwerden
- Geburtsvorbereitende Maßnahmen
- Wann beginnt die Geburt?
- Wie verläuft eine Geburt?/Gebärpositionen
- Atemübungen
- Wie kann der Partner unterstützen?
- Medizinische Maßnahmen/Kaiserschnitt
- Die ersten Stunden nach der Geburt
- Wochenbett/Stillen
- Babypflege
- Wir als Familie
Kurs mit 5 Einheiten jeweils am Dienstag Abend
Hebammenteam Höfer, Pließnig, Schütz und Sommer
Das freipraktizierende Hebammenteam Michaela Höfer, Nina Pließnig, Beate Schütz und Eva Sommer bietet einen umfassenden Geburtsvorbereitungskurs in der Privatklinik Graz Ragnitz an.
Beginn: | Ein optimaler Kursbeginn ist um die 30. Schwangerschaftswoche bzw. endet der Kurs idealerweise ca. 2 bis 3 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin. |
Dauer/Zeit: | 5 Einheiten, jeweils Dienstag Abend (die Kurszeiten variieren) |
Termine: | Die Kurstermine entnehmen Sie bitte der Homepage www.hebammenteam-graz.at. |
Ort: | Privatklinik Graz Ragnitz (siehe Hinweisschilder) |
Kosten: | 200,- Euro (Zahlungsbeleg bitte zur ersten Kurseinheit mitbringen) Die Kontodaten entnehmen Sie bitte der Homepage www.hebammenteam-graz.at. Für die Dauer des Kurses können Sie kostenpflichtig in der Tiefgarage parken. |
Anmeldung: | Bitte um rechtzeitige Anmeldung mittels Online-Formular unter www.hebammenteam-graz.at. Bei Fragen steht Ihnen Frau Beate Schütz unter T: +43 676 727 74 07 zur Verfügung. |
Der Partner ist bei allen Terminen herzlichen willkommen.
Wir empfehlen bequeme Kleidung bei der Kursteilnahme.
Sie lernen, wie Sie sich selbst gut auf die Geburt vorbereiten können – mithilfe der Hypnosetechnik.
Hebamme Kornelia Müller bietet Einzelstunden nach individueller Terminvereinbarung an. Ideal zur Vorbereitung sind 3 Einheiten.
Inhalte:
- Hypnose kennenlernen, Entspannung erleben
- Einführung in die Selbsthypnose
- Geburtshypnose, Hypnoanästhesie
- Trancevertiefungen, Affirmationen, posthypnotische Suggestionen
Bei jedem Termin gibt es auch genügend Zeit für Fragen an die Hebamme.
Wissenswertes:
- Hypnose ist eine von vielen Entspannungsmethoden und als Methode schon uralt.
- Sie kann nicht gegen den eigenen Willen durchgeführt werden.
- Die in der Hypnose bewusst erzeugte Trance ist ein Zustand, den wir täglich erleben, z.B. beim Einschlafen.
- In der Hypnose wird dieser Zustand bewusst vom Hypnotiseur, aber auch durch Selbsthypnose erzeugt und genutzt.
- Durch Übung erlernt man, sich selbst rasch und gut zu entspannen, aber auch Körperregionen regelrecht gefühllos zu machen.
- Für die Schwangerschaft und Geburt bedeutet das, etwas zu erlernen, das ich selbst jederzeit nutzen und einsetzen kann.
- Beispielsweise Angstabbau, Entspannung, Umgang mit Geburtswehen, aber auch Raucherentwöhnung und Gewichtsreduktion können mit Hypnose gut unterstützt werden.
- Für manche Menschen ist Hypnose nicht geeignet.
Beginn: | idealerweise zwischen 25. und 28. SSW – damit genug Zeit zum Üben bis zur Geburt bleibt |
Termine: | nach individueller Vereinbarung 1 Einheit à 90 Minuten |
Kursort: | Göstingerstraße 157, 8051 Graz (1. Stock) Parkmöglichkeit gegenüber in der Klara-Fietz-Gasse |
Kosten: | Euro 85 pro Einheit inklusive kostenlosem Audiomitschnitt der Einheit für zu Hause Anm.: Die Leistung wird nicht über die Privatklinik Graz Ragnitz abgerechnet. |
Anmeldung: | Bitte um Voranmeldung bei Hebamme Kornelia Müller unter T: +43 664 120 18 04 oder per E: info@hebamme-kornelia.at (mit folgenden Daten: Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Wohnadresse und errechnetem Geburtstermin). |
Bitte einen kleinen Polster und eine leichte Decke mitbringen.
Die Zeit der Schwangerschaft ist gleichermaßen eine der wundervollsten Erfahrungen wie körperliche und seelische Herausforderung im Leben jeder Frau. Yoga kann zwar schwangerschaftsbedingte Erscheinungen wie Sodbrennen, Rückenschmerzen und/oder müde Beine nicht verschwinden lassen, mit gezielten Körperstellungen (Asanas) sowie Atemübungen können wir diesen jedoch entgegenwirken und sie um vieles erträglicher erfahren. Von einigen Übungen ist in der Schwangerschaft jedoch konkret abzuraten – achtsames Üben ist daher wichtiger denn je!
TIPP: Wenn Yoga für Sie neu ist, ist es ideal, nach der 12. Schwangerschaftswoche zu beginnen. Bitte um Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt/Ihrer Ärztin, bevor Sie mit Yoga beginnen.
Kursleitung:
Frau Mag. Edith Perner, MA ist zertifizierte Yogalehrerin mit Schwerpunkt auf Schwangerschaftsyoga sowie Yoga für Kinder und selbst passionierte Mutter von drei Töchtern.
Beginn: | Corona-bedingt wird der Kurs in diesem Semester online abgehalten. Unterricht in der Kleingruppe auf Anfrage auch weiterhin möglich! |
Zeit: | Montag von 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr |
Dauer: | 1 Einheit à 75 Min. |
Ort: |
ZOOM bzw. in der Kleingruppe |
Kosten für Unterricht in Kleingruppe: |
Einzelstunde: Euro 16,- Kosten für VHS-Kurs: |
Anmeldung: | Bitte um Voranmeldung bei Frau Mag. Edith Perner, MA: T: +43 664 393 34 23 E: edith@yoga-im-gruenen.at Matten sind im Studio vorhanden. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und eine eigene Decke mitbringen. TIPP: Neben dem Gruppenangebot gibt es bei Bedarf auch die Möglichkeit, Einzelstunden zu buchen. |
Das Rote Kreuz bietet verschiedene Kurse zum Thema Notfall und Wiederbelebung, wie z.B. auch Wiederbelebung von Säuglingen an. Nähere Informationen erhalten Sie hier: Rotes Kreuz
Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste Ernährung besonders wichtig. In dem Workshop erfahren Sie, wie Sie dies im Alltag am besten umsetzen und worauf zu achten ist.
Themen:
Unsere Diätologin Katrin Sattler bietet den Ernährungsworkshop der ÖGK auch in der Privatklinik Graz Ragnitz an:
Termin: | 05.05.2021 |
Dauer/Zeit: | 16:00-19:30 Uhr |
Teilnehmer: | Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen beschränkt. |
Kursort: | Privatklinik Graz Ragnitz |
Kosten: | Kostenlos |
Anmeldung: | Die Anmeldung erfolgt direkt über die ÖGK unter 050766-15131 (Mo bis Fr, 8 -12 Uhr) oder per Mail an richtigessen-15@oegk.at |
Nähere Informationen finden Sie auch unter: www.oegk.at/richtigessen-15
Therapie
Akupunktur steigert das Wohlbefinden und ist eine gute Möglichkeit, sich optimal auf die Geburt vorzubereiten, aber auch, um möglichen Schwangerschaftsproblemen entgegen zu wirken.
- Was kann Akupunktur in der Schwangerschaft tun?
Akupunktur ist hilfreich bei Schwangerschaftsübelkeit, Schlafproblemen, übermäßigen Wassereinlagerungen, Taubheitsgefühl in den Händen, Kreuzschmerzen, Kopfschmerzen u.v.m. In den letzten Wochen vor der Geburt wird Akupunktur zur Geburtsvorbereitung angewandt. Aber auch während der Geburt können Sie mit Akupunktur, Laserakupunktur, Akupressur oder Crosstapes unterstützt werden.
- Wie wirkt Akupunktur?
Durch Reizung von bestimmten Punkten auf Energiebahnen, die entlang des Körpers verlaufen, werden Energieflüsse ausgeglichen und stimuliert.
- Ab wann kann ich Akupunktur in Anspruch nehmen?
Im Prinzip während der ganzen Schwangerschaft, wie z.B. in der Frühschwangerschaft bei Übelkeit und Erbrechen. Mit der geburtsvorbereitenden Akupunktur wird ab Ende der 35. Schwangerschaftswoche begonnen.
- Wie lange dauert eine Akupunktursitzung, wie wird sie durchgeführt und wie oft sollte man akupunktieren?
Die Akupunktur wird mit ganz feinen Akupunkturnadeln oder mit einem Akupunkturlaser durchgeführt. Die Sitzung dauert ca. 30 Minuten und wird in bequemer, halbsitzender Position durchgeführt. Der Abstand sollte mindestens 4 Tage betragen, bis zum Tag der Geburt finden so ca. 4-6 Sitzungen statt.
- Ist Akupunktur schmerzhaft?
Je nach Lage der Punkte ist man mehr oder weniger empfindlich. Da die Nadeln aber sehr dünn sind, spürt man den Einstich kaum, dafür eventuell ein Ziehen und Wärmeausbreitung – das sogenannte Qi. Die meisten Frauen empfinden die Akupunktur als eine angenehme und entspannende Behandlung.
- Wo findet die Akupunktur statt?
Die Akupunktur findet in den Kreißsälen auf Wunsch mit Entspannungsmusik statt. So können Sie nach und nach alle Geburtsräume kennen lernen und kommen dann zur Geburt in eine bereits vertraute Umgebung.
- Welche direkten Reaktionen auf die Akupunktur gibt es?
Manchmal bleibt die Stelle, die genadelt wurde, einige Tage druckempfindlich oder es kann an der Einstichstelle ein blauer Fleck entstehen, wenn ein kleines Blutgefäß getroffen wurde. Besonders kreislauflabile Frauen könnten auch mit einem Blutdruckabfall reagieren. Deshalb werden Sie gebeten, vor der Sitzung ausreichend zu essen und zu trinken. Die Hebammen bleiben während der Behandlung aber natürlich immer in Ihrer Nähe und kümmern sich um Ihr Wohlergehen.
Dauer: | ca. 30 Minuten pro Behandlung |
Zeit: | nach telefonischer Vereinbarung |
Ort: | Privatklinik Graz Ragnitz |
Kosten: | € 40 pro Behandlung (bitte Betrag in bar mitbringen) Anm.: Die Leistung wird nicht über die Privatklinik Graz Ragnitz abgerechnet. |
Anmeldung: | Bitte um Voranmeldung beim Hebammenteam Michaela Höfer, Nina Pließnig, Beate Schütz und Eva Sommer unter: T: +43 664 444 82 21 W: www.hebammenteam-graz.at |
Die Schwangerschaft ist ein physisch und emotional tiefgreifendes Erlebnis im Leben einer Frau. Neben den hormonellen und körperlichen Veränderungen können auch psychische (wie Unsicherheit und Ängste) den Frauen Beschwerden bereiten. Bei der Cranio-Sacralen Therapie werden mittels behutsamer Behandlungsmethoden all diese Begleiterscheinungen positiv beeinflusst und die Selbstheilungskräfte der Frau aktiviert. Weiters kommt es zu einem Spannungsausgleich bzw. zu einer Entspannung des gesamten Bindegewebes. Mutter und Kind bekommen während der Therapie Zeit zum Innehalten, zum Vertrauen aufbauen, und erhalten somit eine optimale Unterstützung für die Geburt und die Zeit danach.
Behandlungsschwerpunkte:
- bei Schwangerschaftsbeschwerden
- bei Rückenbeschwerden und Beckenprobleme
- zur Entspannung; bei Stress
- bei Kopfschmerzen
- bei Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich
- zur Geburtsvorbereitung
- zur Verarbeitung früherer traumatischer Geburten
Frau Veronika Posedu, diplomierte Physiotherapeutin und selbst Mutter von zwei Kinder, bietet Cranio-Sacrale Therapie mit Schwerpunkt Schwangerschaft, Rückbildung nach der Geburt und Behandlung von Neugeborene bzw. Säuglinge an.
Dauer: | 60 Minuten pro Behandlung |
Zeit: | nach telefonischer Vereinbarung |
Ort: | Statteggerstrasse 43, 8045 Graz |
Kosten: | € 70,- pro Behandlung Anm.: Die Leistung wird nicht über die Privatklinik Graz Ragnitz abgerechnet. |
Anmeldung: | Bitte um Voranmeldung bei Frau Veronika Posedu, Dipl. Physiotherapeutin T: +43 650 465 66 60 E: veronika.posedu@gmail.com |
Bei Osteopathie wird über Beeinflussung des Drucks und der Spannung des Körperwassers das Regulations- und Selbstheilungssystem des Körpers aktiviert. Herr Dr. Thomas Muszi, Arzt für Allgemeinmedizin und selbständig tätiger Osteopath, bietet osteopathische Behandlungen für Frauen während der Schwangerschaft und nach der Geburt sowie für Kinder.
Zeit: | nach Vereinbarung (Ordinationszeiten sind: MO 07:30 bis 18:00 Uhr DI 07:30 bis 18:00 Uhr MI 07:30 bis 18:00 Uhr DO 07:30 bis 13:00 Uhr) |
Ort: | Angermayerstraße 30, 8047 Hart bei Graz |
Kosten: | Kinder: Erstbehandlung 110,- Euro / Folgebehandlung 80,- Euro Erwachsene: Erstbehandlung 150,- Euro / Folgebehandlung 110,- Euro Anm.: Die Leistung wird nicht über die Privatklinik Graz Ragnitz abgerechnet. |
Anmeldung: | Bitte um Voranmeldung bei Herrn Dr. Thomas Muszi unter T: +43 316 32 86 65 oder E: office@osteopathie-muszi.at. |
Eine Schwangerschaft möchten Frauen bewusst erleben. Sie möchten die Entwicklung ihres Babys begleiten und bestmögliche Bedingungen schaffen. Neben der Sicherheit durch Informationen spielt es für Schwangere eine ebenso große Rolle, sich durch körperliches Wohlbefinden, Elastizität und Spannkraft auf die Geburtsarbeit vorzubereiten. Shiatsu, eine Behandlungsform aus Japan, kann hierzu beitragen.
Shiatsu in der Schwangerschaft heißt gehalten werden, Kraft schöpfen und das Baby mitberühren. Ruhe, Bewegung, sanfte Dehnungen und wohltuender Druck immer in Verbindung mit bewusster Atmung führen die Schwangere ineinen tiefen Entspannungszustand. Dadurch wird das körpereigene Energiesystem harmonisiert.
Die Balance zwischen der psychischen und physischen Verfassung wirkt sich auf den gesamten Schwangerschaftsverlauf positiv aus.
12 Gründe für Shiatsu in der Schwangerschaft:
- Ganzheitliche Unterstützung der Frau während der gesamten Schwangerschaft
- Förderung der Körperwahrnehmung und somit eine noch bessere Verbindung zum Baby schaffen
- Stimulierung des autonomen Nervensystems, wodurch Herzfrequenz, Atmung und Muskeltonus positiv beeinflusst werden
- Stärkung des Selbstvertrauens
- Durch die bessere Körperwahrnehmung und das gesteigerte Selbstvertrauen wächst auch das Vertrauen zur Geburt (leichterer Umgang mit dem Wehenschmerz)
- Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes der Frau
- Schnellere Erholung nach der Geburt
- Die Frau fühlt sich gestärkt, ruhig und ausgeglichen.
- Über das Energiesystem der Mutter erhält auch das Baby Shiatsu.
- Kräftigung des Babys auf physischer und emotionaler Ebene.
- Babys gehen mit dem Stress während der Wehen besser um.
- Insgesamt ausgeglichene und gestärkte Neugeborene
Details zur Behandlung:
Mag. Monika Kanduth, diplomierte und selbständig tätige Shiatsu-Praktikerin, bietet in der Privatklinik Graz Ragnitz Shiatsu speziell für Schwangere an. Durch verschiedene Zusatzausbildungen qualifiziert sich Frau Mag. Kanduth besonders für die Behandlung von Schwangeren.
Bitte beachten Sie: Shiatsu versteht sich als eine alternative, komplementäre Form der Behandlung und ersetzt keinen der üblichen Geburtsvorbereitungskurse. Eine Shiatsu Behandlung ist kein Ersatz für eine anstehende medizinische Behandlung.
Zeit: | Termine nach telefonischer Vereinbarung |
Dauer: | 60 Minuten pro Behandlung |
Ort: | Grillparzerstraße 24, Graz-Geidorf |
Kosten: |
70,- Euro pro Behandlung
Anm.: Die Leistung wird nicht über die Privatklinik Graz Ragnitz abgerechnet. Gegebenenfalls können die Kosten mit einer ambulanten Zusatzversicherung rückverrechnet werden.
|
Anmeldung: | Bitte um Voranmeldung bei Frau Mag. Monika Kanduth Dipl. Shiatsu-Praktikerin, Well mother Shiatsu – Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett T: +43 699 11 19 97 83 Weitere Informationen unter www.shiatsu-graz.org |
Shiatsu wird am bekleideten Körper auf einer weichen Matte am Boden durchgeführt. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, wenn möglich aus Baumwolle (Jogginghose, T-Shirt, Socken).